Mit 230.000 Einwohnern im Stadtkern ist Lille die Hauptstadt der Region Nordfrankreich und eine der größten Städte Frankreichs. Allerdings gehört Lille erst seit 1667 zu Frankreich. Denn davor war die Stadt ein Teil des damals noch nicht französischen Flanderns. Noch heute sind die flämischen Bauwerke das Wahrzeichen der Stadt. Auch in Spezialitäten wie Bier, Waffeln und Fritten zeigt sich die nicht nur geografische Nähe zum nur 30 Kilometern entfernten Nachbarn Belgien sowie zu den Niederlanden.
2020 wurde Lille von der World Design Organisation als Welthauptstadt des Designs ausgezeichnet und steht damit in einer Reihe mit kosmopolitischen Metropolen wie Seoul, Helsinki, Kapstadt und Mexiko-City. Die Stadt entzündet ein Feuerwerk von Events, Ausstellungen und kreativen Experimenten. Renommierte Designer entwerfen moderne Alltagskonzepte zu den Themen Wohnen, Mobilität, Ernährung und vieles mehr.
Seit der Auszeichnung als europäische Kulturhauptstadt 2004 sind die verschnörkelten Fassaden der flämischen Bauwerke entlang der malerischen Pflastergassen und großen Plätze der Altstadt liebevoll restauriert. Beginnen Sie Ihren Stadtspaziergang am besten am „großen Platz“, der Grand‘ Place.
Die Grand‘ Place heißt auch Place du Général de Gaulle. Denn was die wenigsten wissen: Der spätere Präsident Frankreichs wurde 1890 hier geboren. Damals wie heute ist der Platz das Herz der Stadt. Schon im 17. Jahrhundert wurde hier reger Handel betrieben, wovon die prächtige Alte Börse (Vieille Bourse) noch heute erzählt. Direkt hinter der Grand‘ Place liegt übrigens der zweite wichtige Platz der Stadt: die Place du Théâtre mit der Oper sowie die Handelskammer „Chambre de Commerce“, die seit dem 20. Jahrhundert die Alte Börse ergänzt.
Die Alte Börse ist ohne Zweifel ein Juwel flämischer Renaissance-Baukunst aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. Die Fassaden der 24 identischen Häuser sind überbordend mit Skulpturen, Bögen und Girlanden verziert und erstrahlen in warmem und kräftigen Orangetönen. Geht man durch die Arkaden in den Innenhof der Alten Börse, wartet gleich die nächste Überraschung: der tägliche Bücher-Antiquitätenmarkt, der nicht nur Urlauber, sondern vor allem auch Einheimische immer wieder zum Verweilen einlädt.
Flanieren Sie durch die Gassen und Straßen rund um die beiden Plätze Grand’Place und Place du Théâtre. Denn Lille ist ein wahres Shopping-Paradies. Kreative Boutiquen, Fashion, Kunst, Deko und Kulinarik reihen sich aneinander wie Perlen an einer Schnur. Besonders die Rue Esquermoise, die Rue de la Monnaie und die Gässchen dazwischen laden wunderbar zum Bummeln ein.
Und wohin bummeln Sie dabei? Direkt ins Alte Lille, in das Vieux Lille. Ähnlich der Alten Börse ist auch hier jede Fassade ein flämisches Kunstwerk aus dem 17. Jahrhundert: Warme und überschwängliche Orangetöne, eine Fülle an Dekor. Heben Sie beim Spazieren den Blick und genießen Sie dieses einmalige Viertel Nordfrankreichs.
Besonders in der Adventszeit auf dem Weihnachtsmarkt und am ersten Septemberwochenende bei der Braderie de Lille, dem größten Flohmarkt Europas, spürt man das besondere Flair der Stadt. Wer es ganz regionaltypisch mag, ist das ganze Jahr über auf dem sonntäglichen Markt im Stadtteil Wazemmes genau richtig.
An drei Universitäten und an der landesweit bekannten Wirtschaftshochschule lernen mehr als 100.000 Studierende aus Frankreich und der ganzen Welt. Gesellig und international zeigt sich das moderne Lille: Ob Tangotanzen am Brunnen vor der Alten Börse oder lange Abende mit Freunden auf einer der Bürgersteig-Terrassen der vielen Bars und Cafés – Lille ist eine der pulsierendsten Städte Nordfrankreichs und dabei doch immer urgemütlich.
Unsere Tipps:
Tipp: Probieren Sie die regionaltypischen Biere Nordfrankreichs bei einer Bierverkostung oder besuchen Sie eine der vielen Brauereien der Region. Bier-Events in Lille können Sie hier reservieren.
Architektonisch steht dem Alten Lille „Euralille“ gegenüber – eine Konstruktion mit Fassaden und Türmen aus Glas, die die beiden Bahnhöfen der Stadt miteinander verbindet. Der „Tour de Lille“ ist mit 120 Metern Höhe der höchste Turm.
Zum Durchatmen und Ausruhen ist die einst von Vauban entworfene Zitadelle mit ihrem weitläufigen Park, ihren Flüssen und Bächen und dem kostenlosen Zoo der schönste Ort, der zudem fußläufig direkt hinter der Altstadt liegt.
Südlich des Zentrums liegt das Palais de Beaux-Ars, das größte Kunstmuseum Frankreichs außerhalb von Paris.
Am Rande der Altstadt liegen die „Porte de Paris“, eines der Tore der alten Stadtmauer, und das Rathaus. Und hier finden Sie auch, was beim Besuch einer Stadt in Nordfrankreich nicht fehlen darf: den Glockenturm, der auch Belfried oder auf Französisch Beffroi genannt wird. In 105 Metern Höhe genießen Sie von diesem UNESCO-Weltkulturerbe den Blick über die Stadt.
Die Aussichtsplattform des Glockenturms kann mit dem Aufzug oder zu Fuß erreicht werden. Bitte beachten Sie: Auch bis zum Aufzug sind es ca. 100 Stufen. Der Besuch ist daher für Menschen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht möglich. Bitte planen Sie für den Besuch des Glockenturms ca. 30-45 Minuten ein.
Auf Ihrem Stadtspaziergang fallen Ihnen sicher zwei Bauwerke ganz besonders auf: die Cathédrale Notre-Dame-de-la-Treille und das Museum de l’Hospice Comtesse: Der Grundstein der Kathedrale wurde erst 1854 gelegt, nach 150 Jahren wurde sie 1999 fertiggestellt. Der Kontrast zwischen dem neogotischen Kirchenschiff und der modernen Fassade der Jahrtausendwende ist besonders spannend.
Das Hospice Comtesse war von 1237 bis 1939 – 600 Jahre lang! – ein Armenhospiz mitten in der Stadt. Die heutigen Gebäude mit ihrem Innenhof und ihrem Kräutergarten stammen aus dem 15., 17. und 18. Jahrhundert. Seit 1962 werden hier Gemälde, Teppiche, Möbel und Keramik aus der Region ausgestellt, sodass Sie hier ein typisch flämisches Haus aus dem 17. Jahrhundert besuchen können. Das Museum ist montags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr sowie von Mittwoch bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
Abseits der Altstadt in den ruhigen Stadtteilen Moulins und Wazemmes führt Sie ein vier Kilometer langer Stadtspaziergang durch die Urban Street Art Szene: Straßen- und Graffiti-Künstler haben hier Häuserfassaden und Schaufenster bunt und kreativ gestaltet. Manche Kunstwerke sind großflächig sichtbar, andere dezent und versteckt. Finden Sie sie alle? Die Tour können Sie im Office de Tourisme auf Anfrage buchen.
Die Tourist-Information befindet sich im Erdgeschoss des Palais Rihour direkt am gleichnamigen Platz im Stadtzentrum.
Office de Tourisme et des Congrès de Lille
Palais Rihour
5 et 9, rue du Palais Rihour
59000 Lille
Telefon: 0033 (0)3 59 57 94 44 oder 0033 (0)3 59 57 94 29
E-Mail: contact [at] lilletourism.com oder für Führungen: visite [at] lilletourisme.com
Website Lille-Tourismus
Für Reisegruppen können Stadtrundfahrten im eigenen Bus, eine Kombi aus Rundfahrt im eigenen Bus und Stadtspaziergang sowie auch z.B. kulinarische Stadtspaziergänge organisiert werden (je ca. 2 Stunden).
Im Herzen Westeuropas gelegen führt im Grunde kein Weg an Lille vorbei. Nur 100 Kilometer sind es bis Brüssel, 200 Kilometer bis Paris und in einer Stunde und 22 Minuten bringt Sie der Eurostar auf direktem Wege auf die andere Seite des Ärmelkanals nach London. Die Hauptstadt Nordfrankreichs liegt an insgesamt fünf Autobahnen, die die Stadt aus allen Himmelsrichtungen gut und schnell erreichbar machen. Für Parkplätze für Reisebusse kontaktieren Sie bitte auch das Office de Tourisme.